Allgemeiner Schachklub Salzburg mit Sitz im ASKÖ Sportzentrum Maxglan, Eichetstrasse 29-31, 5020 Salzburg

Ausschreibung KiJu Rapid Turnierserie 2025

Die Kinder- und Jugend-Schnellschachturnierserie ist eine Sammlung von fünf unabhängigen offenen Turnieren, die von Vereinen, Schulen oder anderen Personen jeweils sonntags veranstaltet werden. Den Abschluss bildet die Salzburger Schnellschach-Landesmeisterschaft für Jugendliche, bei der auch die Gesamtwertung der Turnierserie ermittelt wird. Der Salzburger Schachlandesverband übernimmt die Schirmherrschaft und hilft bei der logistischen Umsetzung.
Wer bei zumindest drei Turnieren der Serie spielt, nimmt an der Gesamtwertung teil.
Offen bedeutet, dass alle Jugendlichen Jahrgang 2007 und jünger – auch wenn sie bei keinem Verein sind – mitspielen dürfen.

1.: 23.02.2025NMS NEUMARKT – 2. Stock, Seeweg 14, 5202 Neumarkt
2.: 23.03.2025ASKÖ Sportzentrum SALZBURG-MAXGLAN, Eichetstrasse 29-31 – 1.Stock, 5020,
Veranstalter: ASK Salzburg. Kontakt: Reinhard Vlasak
Anmeldung bis 19.3. an rvlasak@applied-biotech.at
Das Nenngeld wird bar vor Spielbeginn eingehoben. (Vorausüberweisung möglich, den Einzahlungsbeleg bitte vorweisen! „Allgemeiner Schachklub Salzburg“, AT34 3500 0000 0610 0903, BIC: RVSAAT2S)
Nachmeldungen sind am Spieltag bis 09:30 Uhr möglich
3.: 27.04.2025Sportmittelschule OBERNDORF, Joseph-Mohr-Straße 8, 5110 Oberndorf
4.: 18.05.2025Vereinsheim GOLLING, Markt 106, 5440 Golling
5.: SAMSTAG 28.06.2025SCHWARZACH Details siehe Ausschreibung der offenen Salzburger Einzel- Schnellschach-Landesmeisterschaft 2025 für Jugendliche

Teilnahmeberechtigung: Offen für alle Jugendlichen (das heißt auch Nicht-Vereinsspieler) max. Jg 2007. Es ist mit Ausnahme des 5. Turniers keine Personennummer des ÖSB notwendig!
Spielbeginn: 10:00 Uhr, Anwesenheitskontrolle 09:50 Uhr.
Spielbedingungen: Bedenkzeit: 10 min + 3 s/Zug (kein Schreibzwang)
Runden: 5 bis 7 Runden Schweizer System oder Rundenturnier (je nach Teilnehmerzahl)

Sonstiges: Der Veranstalter kann vor Ort beschließen, Alters- und/oder Geschlechtsklassen gemeinsam spielen zu lassen, die Endwertung erfolgt aber getrennt.
Keine ELO-Wertung mit Ausnahme der Einzel-Schnellschach-Landesmeisterschaft
Es gelten die FIDE-Schnellschachturnierregeln. Ausnahme: Das Mobiltelefon darf in den Turniersaal mitgenommen werden, muss aber ausgeschaltet sein.

Anmeldung: Spätestens vier Tage vor Spieltermin. Es liegt im Ermessen des Veranstalters Nachnennungen spätestens ½ Stunde vor Turnierbeginn zuzulassen.

Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Geburtsdatum, Geschlecht und gewählte Altersklasse. Die Anmeldedaten werden oben bei „Ort, …“ angegeben.

Die Altersklassen richten sich nach dem Jahrgang (Jg): Jahrgang 2017 und jünger (U8), bis Jg 2015 (U10), bis Jg 2013 (U12), bis Jg 2011 (U14), bis Jg 2009 (U16), Jahrgang 2007 und jünger (U18)

Wertung pro Turnier: Schweizer System: Punkte, Buchholz ohne Schlechtester, Buchholz, Sonneborn-Berger, größere Anzahl von Siegen, geteilter Platz

Gesamtwertung: Für die Gesamtwertung der Turnierserie werden die drei besten Platzierungen in den Einzelturnieren gewertet. Mindestteilnahme: drei Turniere. Bei Punktegleichstand entscheidet die höhere Gesamtpunktezahl.

Nenngeld pro Turnier: 6,– €. Das Geld muss spätestens vier Tage vor dem jeweiligen Turnier überwiesen werden, sonst ist die Anmeldung nicht gültig. Keine Rückerstattung. Beim Turnier 2 (ASK Salzburg) kann das Nenngeld auch vor Turnierbeginn bar bezahlt werden!
Bei Nachnennung (weniger als 4 Tage vor Turnierbeginn): € 10,–

Preise pro Turnier: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die ersten drei jeder Altersklasse und Geschlechts erhalten zusätzlich eine Medaille.

Preise Gesamtwertung: JEDER, der bei zumindest drei Turnieren dabei war, erhält im Anschluss an das letzte Turnier am 28.06.2025 einen Sachpreis. In jeder Altersklasse erhalten die beste Spielerin und der beste Spieler mit den meisten Wertungspunkten der Gesamtwertung zusätzlich eine Urkunde und einen Pokal.

NEU: Der/Die Sieger:in der Gesamtwertung ist berechtigt, bei der Rapid-ÖM der entsprechenden Kategorie teilzunehmen, falls er/sie „Schach-Österreicher“ ist.

Anmerkungen: Vorort-Verpflegung vorhanden

Im Gebäude besteht Rauch- und Alkoholverbot

Der SLV Salzburg übernimmt keine Haftung für Unfälle bzw. Schäden, die die Teilnehmer vor, während und nach der Veranstaltung verursachen.

Wertungspunkte (WP) für die Gesamtwertung

PlatzWPPlatzWPPlatzWPPlatzWPPlatzWP
130227324422520
6187168149121011
1110129138147156
165174183192201
alle weiteren je 1 WP

Datenschutz: Die Teilnehmer/Innen bzw. deren Erziehungsberechtigten geben ihr Einverständnis zur Abbildung ihrer Person während der Veranstaltung und zur Veröffentlichung ihrer Fotos in einer Bildergalerie bzw. auf der Homepagedes Veranstalters und des Schach-Landesverbands Salzburg.

Ausschreibung zum Download