Termin: | Samstag, 10. Mai 2025 um 14:00 Uhr |
Teilnehmer: | Zum Turnier sind alle interessierten Schachspieler eingeladen. |
Veranstalter: | ASK Salzburg |
Ort: | Vereinslokal des ASK Salzburg, Eichetstraße 29-31, 1. Stock, 5020 Salzburg – Maxglan |
Modus: | 7 Runden Schweizer System |
Bedenkzeit: | 15 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug, wobei die FIDE-Regeln für Schnellschach gelten. Kein Schreibzwang! |
Elowertung: | Österreichische und FIDE Schnellschachwertung |
Wertung: | Bei Punktegleichheit entscheidet die modifizierte Buchholzwertung mit einem Streichresultat, Buchholzwertung und die Sonneborn – Berger – Wertung. |
Schiedsrichter: | ÖS Reinhard Vlasak |
Nenngeld: | Das Nenngeld beträgt pro Spieler € 10.-, Senioren S60 (Jahrgang 1965 oder älter) zahlen € 5.-, Schüler und Jugendliche U-18 (Jahrgang 2007 oder jünger) zahlen kein Nenngeld. |
Anmeldung: | Der ASK Salzburg bittet alle Teilnehmer, sich bereits bis zum Vortag per Email anzumelden! Anmeldung per Email an rvlasak@applied-biotech.at oder per SMS oder WhatsApp an die Nummer 0664/4032846 |
Nennungsschluss: | 13:30 Uhr, Turnierbeginn ist um 14 Uhr |
Preise: | Der Sieger erhält den Titel „Salzburger ASKÖ Landesmeister 2025“. Die beste Dame erhält den Titel „Salzburger ASKÖ Landesmeisterin 2025“. Die besten Jugendlichen U-18, U-16, U-14, U-12 und U10 erhalten den Titel „ASKÖ-Jugendlandesmeister 2025“ sowie Pokale in der entsprechenden Alterskategorie. Der bestplatzierte Spieler eines Salzburger ASKÖ-Vereins ist für die Teilnahme an der ASKÖ-Bundesmeisterschaft qualifiziert, die vom 05. bis 12. Juli 2025 im Rahmen des Schach Open in St. Veit/Glan stattfindet. |
Sonstiges: | Alle Teilnehmer müssen eine FIDE ID besitzen, für Teilnehmer mit österreicischer Staatsbürgerschaft reicht die nationale Spieler ID. In Abänderung der FIDE Regeln dürfen Handys in den Turniersaal mitgebracht werden, müssen aber ausgeschaltet sein. Die Teilnehmer stimmen mit der Nennung zu, dass die Ergebnisse auftragsgemäß durch den Veranstalter an den ÖSB, die FIDE und die ASKÖ weitergegeben werden. Weiters können personenbezogene Daten im Internet sowie in anderen Medien veröffentlicht werden. Das betrifft insbesondere den Namen, den Verein, die Nationalität und alle Wertungen. Rechte an Bild und Videoaufnahmen liegen beim Veranstalter. |