Gerwin Warzycha gewinnt Auftakt zur 960-Turnierserie 2022
Immerhin 10 Spieler nahmen an diesem herrlichen Sommerabend am Blitz-Turnier der Schach-960 Turnierserie teil. Es konnte damit ein Rundenturnier durchgeführt werden.
Wie im Vorjahr fand sich Gerwin am besten in den ungewohnten Eröffnungen zurecht und nutzte in komplexen Stellungen sein taktisches Geschick. Am Ende gewann er souverän mit 7,5 Punkten, also mit nur einer Niederlage und einem Remis, vor Überraschungsmann Anatol Lederer (6,5) und Markus Zauchner (5,5).
Aber noch ist alles offen: der zweite Turniertag wird am 8. Juni in 5 Schnellschachpartien und mit doppelten Punkten ausgetragen, bevor dann am 15. Juni der große Showdown mit 2 „langen“ Partien (45 Min. + 10 Sek.) folgt. Natürlich sind für diese Termine auch Spieler*innen herzlich eingeladen, die beim Blitz nicht dabei waren.
Bericht von Florian Pöllner:
an einem schönen Sommertag fanden sich 10 Teilnehmer ein, nachdem Christian Pichler seine Ankunft angekündigt hatte, da 9 Runden zu spielen waren war es ein Rundenturnier jeder gegen jeden, was mir an diesem Tag anstrengendes Auslosen ersparte. Immerhin spielte ich selbst mit. Der Nachteil am Rundenturnier ist natürlich, dass kein nachträglicher Einstieg möglich war. Schade, denn Bernhard Zwain kam während Runde 2 und hätte gerne mitgemacht, schade dass es nicht mehr Teilnehmer waren.
Es spielten neben mir Walter Haselsteiner, der die Stellung zu Beginn jeder Runde bekannt gab, Gerwin Warzycha, Stefan Heigerer, Klaus Thalhammer, der den ersten Teil letztes Kahr gewonnen hatte, Anatol Lederer, Markus Zauchner, Markus Kühleitner, Ahmad Hammami und Christian Pichler.
Wer die 960 Variante nicht kennt: in dieser Schach-Abart stehen die Figuren auf der Grundreihe jedesmal anders, das einzige was gilt ist dass der König zwischen den Türmen stehen muss, damit die c und g-Rochaden möglich sind und dass es verschiedenfarbige Läufer geben muss, und dass Weiß und Schwarz symmetrisch stehen müssen, Bauern normal auf ihrem Platz. Je nach Stellung gibt es nun unterschiedliche Diagonalen und Linien für die Figurenentwicklung, normale Eröffnungstheorie war nicht anzuwenden, wer würde sich also am besten zurechtfinden?
Es sollte sich zeigen, dass Gerwin am besten mit den Stellungen zurechtkam, meist aber erst im Mittelspiel wie er selbst sagte, da er dort seine taktischen Fähigkeiten voll abrufen konnte. Nur eine Niederlage und 7,5 von 9 möglichen Punkten sprechen eine deutliche Sprache, was ihm die Führung einbrachte. Überraschungsmann an diesem Tage war mit Sicherheit Anatol, der sich 6,5 Punkte erspielte. Auf Platz 3 kam Markus Zauchner ins Ziel, im Mittelfeld landeten Stefan Heigerer und Klaus Thalhammer. Hinten gab es – auch bedingt durch Zeitnot, schließlich war es 5+2, manchmal zu spektakulären Matts und richtigen Grabenkämpfen, deshalb landeten Markus Kühleitner, Ahmad und Walter und Christian auch am Ende punktgleich. Ich selbst tat mich schwer und landete nur auf dem letzten Platz.
In 4 Wochen geht es weiter mit Teil 2 – 5 Schnellschachrunden mit doppelten Punkten


Schach960 Blitzturnier 2022 - Endstand
Rg. | Name | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Pkte | SB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Warzycha Gerwin | 1375 | * | 1 | 0,5 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,5 | 30,25 |
2 | Lederer Anatol | 1697 | 0 | * | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0,5 | 6,5 | 25,25 |
3 | Zauchner Markus | 1805 | 0,5 | 0 | * | 0,5 | 1 | 0 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 21,75 |
4 | Thalhammer Klaus | 1742 | 1 | 0 | 0,5 | * | 1 | 1 | 0 | 0 | 0,5 | 0,5 | 4,5 | 21,25 |
5 | Heigerer Stefan | 1904 | 0 | 1 | 0 | 0 | * | 0 | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 4,5 | 17,75 |
6 | Pichler Christian | 1414 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | * | 1 | 0 | 0,5 | 0 | 3,5 | 15,25 |
7 | Hammami Ahmad | 1110 | 0 | 0 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | * | 0,5 | 0,5 | 1 | 3,5 | 13,25 |
Kühleitner Markus Mag | 1411 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,5 | 1 | 0,5 | * | 0 | 0,5 | 3,5 | 13,25 | |
9 | Haselsteiner Walter | 1791 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0,5 | 0,5 | 1 | * | 1 | 3,5 | 11,75 |
10 | Pöllner Florian | 1648 | 0 | 0,5 | 0 | 0,5 | 0 | 1 | 0 | 0,5 | 0 | * | 2,5 | 10,75 |